leiser werden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leiser Berge (Naturpark) — Naturpark Leiser Berge Das Gebiet der Leiser Berge, der Schaubauernhof in Simonsfeld und die Kellergasse von Falkenstein sind gemeinsam als … Deutsch Wikipedia
schwächer werden — nachlassen; schlechter werden; erlahmen; müde werden; ausklingen; leiser werden … Universal-Lexikon
Naturpark Leiser Berge — Blick vom Oberleiser Berg zum Buschberg mit seinen Radaranlagen Das Gebiet der Leiser Berge, der Schaubauernhof in Simonsfeld und die Kellergasse von Falkenstein sind gemeinsam als Naturpark Leiser Berge unter Schutz gestellt. Alle genannten… … Deutsch Wikipedia
Polycarp Leiser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… … Deutsch Wikipedia
Polykarp Leiser — Leyser / von Leyser (Variationen: Lyser, Leysser, Laiser, Laisser) ist der Name einer alten und in Einzellinien geadelten deutsch österreichischen Gelehrtenfamilie, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen und die viele herausragende… … Deutsch Wikipedia
Melodische Intonationstherapie — Die Melodische Intonationstherapie ist eine Form der Sprachtherapie, die Gesang zur Behandlung von Aphasikern einsetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Melodische Intonationstherapie 2.1 Kandidaten … Deutsch Wikipedia
abklingen — nachlassen (Sturm, Erregung); abflauen; abnehmen; abebben * * * ab|klin|gen [ apklɪŋən], klang ab, abgeklungen <itr.; ist: a) (in der Lautstärke) abnehmen, immer leiser werden: der Lärm klingt ab. b) (in der Intensität) nachlassen, schwächer… … Universal-Lexikon
Subtraktive Synthese — Die subtraktive Synthese ist eine Methode der synthetischen Klangerzeugung und wird z. B. in Synthesizern eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Oszillatoren 3 Filter 4 Sonstige Vorkommen … Deutsch Wikipedia
abschwellen — ạb||schwel|len 〈V. intr. 230; ist〉 1. zurückgehen (Geschwulst) 2. leiser werden (Ton) 3. abnehmen (Flut) * * * ạb|schwel|len <st. V.; ist … Universal-Lexikon
verebben — ver|ẹb|ben 〈V. intr.; ist〉 langsam abklingen, verklingen, nachlassen, allmählich still werden ● der Beifall, der Lärm, das Stimmengewirr verebbte (allmählich) * * * ver|ẹb|ben <sw. V.; ist (geh.): a) in der Lautstärke abnehmen, leiser… … Universal-Lexikon